Rezept für Glückssterne

 

Den Ofen auf Herzenswärme vorheizen,

Gute-Laune-Teig ausrollen,

Glücksplätzchen ausstechen

und auf einem Backblech verteilen.

Zauberhafte Erinnerungen backen,

mit Traubenzucker bestreuen

und Sternstunden genießen....

 

 

Das Vorstandsteam wünscht all unseren kfd-Mitgliedern und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2023.

 


ADVENTSKAFFEE

 

Weihnachtlich eingedeckte Tische erwarteten am 15.12.2022 im PNH die kfd-Frauen, die sich zur Adventsfeier angemeldet hatten.

 

Der Festausschuss, fleißige Kuchenbäckerinnen sowie der Liturgieausschuss waren im Vorfeld tätig gewesen, und hatten passend zu 15 Uhr alles nett hergerichtet sowie schöne besinnliche Texte ausgesucht und vorgetragen. Anschließend konnte Frau bei leckerem Kuchen und heißen Kaffee sich rege austauschen und das Jahr 2022 noch einmal Revue passieren lassen.

 

Es war mal wieder richtig schön. Danke das ihr da wart.


Jahreshauptversammlung

 

Am Donnerstag, 17. November 2022, trafen sich insgesamt 40 kfd-Frauen im Saal des Philipp-Neri-Hauses um an der diesjährigen Jahreshauptversammlung teilzunehmen.

Nach den Regularien (Begrüßung, Impuls, Totengedenken, Jahresrückblick, Kassenbericht, Entlastung des Vorstandes) stand als Hauptthema "Vorstandarbeit - Zukunft für die kfd St. Josef Hollage" auf dem Programm.

Wie fast jeder Verein, hat auch die kfd Schwierigkeiten, Personen für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. Derzeit ist der Schriftführerposten schon vakant und im kommenden Jahr sind Wahlen, und die drei verbliebenen Teammitglieder, stehen nicht zur Wiederwahl an.

Anschaulich hat Gisela Püttker, die gerade an diesem Abend wiedergewählte Geistliche Begleiterin, die Aufgaben und einzelnen Gruppen der kfd - die jetzt schon vorhanden sind und wertvolle und entlastende Arbeit für den Vorstand und somit die gesamte kfd leisten, vorgestellt.

 

Mit guten Vorsätzen, dass alle Frauen sich Gedanken machen, wie es weitergehen kann, wurde der Abend schließlich bei Pizza und Wein, als kleines Dankeschön an alle Mitglieder, beendet.


 

Festhochamt am 16.10.2022 mit Bischof Bode

"100 Jahre St. Josef Hollage"

 

Am vergangenen Sonntag feierte die gesamte Kirchengemeinde St. Josef Hollage mit Bischof Bode das Festhochamt anlässlich des 100ersten Geburtstages unserer Kirche.

 

Im Anschluss hatte der Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat vor und in das PNH zum Austausch bei Kaltgetränken und einer stärkenden Suppe mit anschließendem Eis eingeladen.

 

Die kfd hatte den Job übernommen, die hungrigen Mäuler mit leckerer Suppe von der Gaststätte Nieporte zu versorgen, was auch bestens gelungen ist. Bauch voll - alles toll.

 

Sind wir gespannt auf das kommende Wochenende, wo am Samstag, 22.10.2022, in der Haselandhalle der Festabend stattfindet.


 

Nach zwei Jahren Pandemiepause fand am vergangenen Wochenende das diesjährige Pfarrfest der Kirchengemeinde St. Josef Hollage unter dem Titel

 

"Ein Schiff das sich Gemeinde nennt" 

 

statt.

 

Am Pfarrfestsonntag gab es - wie könnte es auch anders sein - reichlich gespendeten Kuchen an der kfd-Kuchentheke und Fair-Trade-Kaffee im PNH-Saal zu moderaten Preisen.

An dieser Stelle allen Bäckerinnen und Bäckern und allen Spendern ein ganz herzliches Dankeschön.

 

Es war mal wieder richtig schön, bei bestem Sommerwetter, viele Gemeindemitglieder rund ums PNH zu sehen, miteinander ins Gespräch zu kommen und das alles bei gekühlten Getränken und einer riesigen Auswahl von Leckereien, ob Bratwurst mit Pommes, Reibekuchen, Frühlingsrollen oder auch Kuchen. 


 

Dankeschön-Grillen für die Mitarbeiterinnen am 4.7.2022

 

Anlässlich des Dankeschön-Grillens für die Mitarbeiterinnen der kfd, wurde Brigitte Goldkamp als langjährige Mitstreiterin in der Mitarbeiterrunde verabschiedet.

 

Brigitte wir danken dir für über 20 Jahre und wünschen dir weiterhin alles erdenklich Gute und wir wissen, dass wir weiterhin jederzeit auf deine Mithilfe setze können.


Endlich wieder ein Tagesausflug!

 

Am Mittwoch, dem 29. Juni 2022, fanden sich 34 Frauen vor der Gaststätte Barlag ein, um gemeinsam nach zwei Jahren Abstinenz endlich wieder auf Tagesfahrt zu gehen.

 

In diesem Jahr fuhr die kfd erstmalig mit einem Reiseunternehmen. Es ging nach Emsflower zur Besichtigung samt Führung, einem gemeinsamen Mittagessen dort, Freizeit um im XXL-Gartencenter zu stöbern und anschließender Weiterfahrt nach Hanekenfähr um bei einer 2-stündigen Schifffahrt auf der Ems bei Kaffee + Kuchen und netten Gesprächen den Tag ausklingen zu lassen.

 

Alle Teilnehmerinnen waren froh, dass diese Veranstaltung stattfinden konnte und genossen es, lange nicht gesehene Frauen mal wieder live und in Farbe (wie man so schön sagt) getroffen zu haben.


Frauenkundgebung Ahmsen

Am Donnerstag, den 23. Juni 2022,15 Uhr, fand die diesjährige Frauenkundgebung auf der Waldbühne Ahmsen statt. Anschließend wurde das Stück „Passion“ aufgeführt.

Nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung wurden wir als Erstes von Herrn Meyer, Leiter der Waldbühne, aufs herzlichste begrüßt bevor Frau Katharina Abeln, Vorsitzende des Katholikenrates und Synodalin des Bistums Osnabrück zu uns sprach.

Jetzt Tickets für Passion - Waldbühne Ahmsen sichern » Eventim

Im Anschluss nach einem gemeinsamen Lied und einem geistlichen Impuls sahen wir die "Passion", die wie in Oberammergau, alle 10 Jahre in Ahmsen aufgeführt wird (welches eigentlich ja schon 2020 sein sollte).

Bei schönstem Sommerwetter und einer tollen Darbietung der Laiendarsteller (!) verging der Nachmittag wie im Fluge. Wenn auch die Geschichte eine traurige ist/war, so wurde sie doch sehr eindrucksvoll und kurzweilig vorgetragen. Ein Lob an die Ahmser-Spielgemeinschaft.


 

 

 

 

Auch im Jahr 2022 hat die kfd St. Josef Hollage die Mutter-Gottes-Kapelle an der Fiesteler Straße anlässlich von Fronleichnam am 16.06.2022 geschmückt.


Am 25.04.2022 trafen sich auf Einladung des Vorstandes und des Wahlausschusses einige Frauen um sich über die Vorstandsarbeit zu informieren.

Wir haben Wünsche, Anregungen, Verbesserungen, Unstimmiges aufgezählt und uns darüber ausgetauscht, wie Vorstandsarbeit bzw. generell kfd-Vereinsarbeit aussehen könnte. 

Zum Folgetreffen am Montag, 19.09.2022 ins neue PNH sind alle Mitglieder sowie Interessierte nochmals herzlich eingeladen.


ENDLICH!!

Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause feierten 32 Frauen wieder eine Maiandacht an der Hollager Mühle bei bestem Sonnenwetter. Es war einfach nur schön, mal wieder kfd-Frauen live zu treffen, zu klönen und bei Bratwurst und Maibowle beisammen zu sein.

An den Liturgieausschuss sowie Walter und Gregor (Grillexperten) ein herzliches DANKESCHÖN.


Weltgebetstag - England, Wales und Nordirland "Zukunftsplan: Hoffnung"

 

Am vergangenen Freitag, 04.03.2022 fand, wie jedes Jahr am ersten Freitag des Monats März, ein Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen statt. Ca. 45 Frauen trafen sich im Kirchenraum der evangelischen Andreasgemeinde um den Gottesdienst, der dieses Jahr von Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet wurde, zu feiern.

 

Das ökumenische Vorbereitungsteam trug die Gottesdienstordnung vor. Wir sahen schöne Bilder von den britischen Inseln, hörten Daten, Fakten und Geschichten von betroffenen Frauen, die von Armut, Ausgrenzung und Isolation betroffen sind und die alle einen "Zukunftsplan: Hoffnung" in sich tragen.

 

Wie alle drei Jahre, wurden wir musikalisch bestens begleitet und es war mal wieder ein schöner Gottesdienst, auch wenn der anschließende Austausch untereinander und über die Grenzen hinweg bzw. die Bewirtung mit landestypischem Essen, pandemiebedingt ausfallen musste.

 

Im kommenden Jahr werden wir von Frauen aus Taiwan unter dem Titel "I have heard about your faith" hören. Gastgeberin ist dann St. Alexander Wallenhorst.


Infoabend zum Weltgebetstag 2022

"England, Wales und Nordirland - Zukunftsplan: Hoffnung" 

 

In diesem Jahr haben Frauen der Andreasgemeinde zu einem Infoabend zum diesjährigen Weltgebetstag eingeladen. Leider ohne Bewirtung, was ja immer ein Highlight dieser Abende ist, wurde den anwesenden Gästen England, Wales und Nordirland sowie die Gottesdienstordnung näher gebracht. 

Wir haben schon die ersten Lieder eingeübt (mit Maske), Bilder von Land und Leuten gesehen und die Bibelstelle des WGT aus dem Buch Jeremia gehört.

All das stimmte uns schon auf den am Freitag, 04.03.2022, 19 Uhr, stattfindenden Gottesdienst (unter 3G-Regel) in der Andreasgemeinde ein.

Den Frauen der Andreasgemeinde an dieser Stelle schon mal ein herzliches DANKESCHÖN.