Frauenkarneval am 21.02.2025
Frei nach dem Motto „Punker, Popper, NDW wir feiern die 80er mit der kfd!“ versammelten sich die närrischen Damen in tollen 80er Outfits im Saal Barlag.
Das Bühnenprogramm lies keine Wünsche offen. Es tanzten die Lovely Lady (leider in diesem Jahr zum letzten Mal) und die Närrischen Nonnen. Die Hitparade mit bekannten Liedern aus den 80er wurde mit einer tollen Tanzeinlage zum Besten gegeben, beim Auftritt des Krampfadergeschwaders blieb kein Auge trocken.
Auch die Männer durften natürlich nicht fehlen, die Rhythmus Rebellen und das Männerballett Hupf Dolls brachten den Saal zum Beben. Der Besuch der Sketchgruppe der kfd Rulle wurde gefeiert.
Bei der Abschiedsbütt von Anneliese – wie immer unvergleichbar - wurde viel gelacht. Nach 27 Jahren in der Bütt geht Anneliese nun in „Rente“. Sie wurde von Ihrer Familie – Ihrem Mann Gregor und ihren beiden Töchtern – letztmalig von der Bühne begleitet. Da wurde schon das eine oder andere Tränchen verdrückt. Wir danken Anneliese für viele geniale Auftritte bei der kfd und wünschen Ihr alles Gute!!
Mit unserem DJ Timo wurde noch bis in die Nacht gefeiert und getanzt. … und das alles haben wir unserem tollen 6er-Rat zu verdanken, der mit viel Mühe und Arbeit einen so schönen Abend organisiert hat, besonders danken wir Sonja, die uns mit Witz und Charme durch das Programm geführt hat.
Wir freuen uns schon auf den Frauenkarneval 2026 !!!
Neuer Vorstand bei der kfd St. Josef Hollage
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 6. November 2024 war der Besucherandrang groß, hatte man doch im Vorfeld schon munkeln hör'n, dass es einen neuen Vorstand geben soll.
Nach der Begrüßung, einem Impuls, dem Totengedenken, einem bebilderten Jahresrückblick, dem üblichen Kassenbericht sowie der Entlastung des Vakanzvorstandes kamen wir endlich an dem Punkt "Wahlen" an.
Wahlleiterin Angelika Menke hatte von den Bemühungen seit der letzten JHV berichtet und konnte nunmehr freudig mitteilen, dass sich vier Frauen gefunden hätten, die die kfd St. Josef Hollage als Vorstandsteam in das 50-jährige Jubiläumsjahr 2025 und darüber hinaus führen wollen.
Annegret Ruwe hatte sich schon im letzten Jahr bereiterklärt, neu hinzugekommen ist Doris Barlag als Kassiererin sowie nach einer kleinen Auszeit wieder Stefanie Wellmann und weiterhin Bernadette Albers.
Allen vieren an dieser Stelle "HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH" und "DANKESCHÖN" für eure Bereitschaft.
Nach der Verabschiedung der langjährigen Kassiererin Birgit Schwegmann gab es noch Infos zum 50-jährigen Jubiläum im März 2025, zum Karneval und es wurde wieder um Ideen von den einzelnen Gruppen für das Jahresprogramm 2025 gebeten. Gerne noch weitere Ideen mit Terminplanung an den Vorstand senden.
Im Anschluss der JHV saßen die Frauen noch eine ganze Zeit zum klönen und quatschen beisammen.
Pfarrfest 2024
Wie seit vielen Jahren, war wieder die kfd beim Hollager Pfarrfest für die Cocktailbar am Samstagabend sowie die Cafeteria am Sonntag zuständig.
Wie gewohnt hat alles dank tatkräftiger Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer, Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker, hervorragend geklappt.
An dieser Stelle sagen wir DANKESCHÖN, wobei ihr auch immer geholfen habt.
Leider wurde es versäumt, vom Pfarrfestsonntag Fotos zu machen. Aber ihr könnt euch ja vorstellen, wie so eine leckere Kuchentheke aussieht. :-)
„Da berühren sich Himmel & Erde"
Unter dem Motto des diesjährigen Pfarrfestes der PG Wallenhorst versammelten sich während der Hollager Pfarrfestwoche 30 Frauen zum Gottesdienst. Ein toller Blickfang beim Betreten der St. Josefs-Kirche war eine hell beleuchtete Himmelsleiter, die von der Decke herab bis zum Fußboden führte . Vorbereitet wurde die Messe durch unsere Frauen vom Liturgieausschuss, allen voran Gisela Hawighorst mit Unterstützung von Bernadette Albers. Gemeinsam mit Pastor Kraienhorst und Maria Hartelt (Orgel) konnten wir eine inhaltlich und musikalisch ansprechende Feier erleben.
Traditionell schloss sich das gemeinsame Frühstück bei Barlag an. Wir konnten uns am leckeren Buffet stärken und hatten viel Zeit für „regen Austausch“ untereinander. Leider hatte Frau Leonie Winter, die Gleichstellungsbauftragte der Gemeinde Wallenhorst, noch am gleichen Morgen ihr Kommen wegen Krankheit abgesagt. Dafür sprang Pastor Kraienhorst kurzerhand ein und gab uns einige Infos über die bevorstehende Einführungsfeier unseres neuen Bischofs, über unser Pfarrfest in Hollage, machte Werbung für das Ehrenamt der Bannerträgerin und erzählte gutgelaunt noch einige Dönkes.
Monika Bergmann wies noch auf den Erntedankgottesdienst am 29.09. im Waldhof Lechtingen hin. Obst und Gemüse sowie Blumen für die Deko des Altars können nach dem Gottesdienst immer gegen eine Spende direkt mitgenommen werden. Sollte jemand davon im Überfluss haben nimmt Monika solche Sachspenden gerne entgegen.
Wir freuen uns, dass ihr alle dabei wart. Danke für’s Kommen.
Fahrradfahren ist gesund und macht in der Gruppe doppelt Spaß
Am Mittwoch, 25.06.2024, fanden sich pünktlich zu 16 Uhr vor der Hollager Kirche 16 Frauen ein, die mit ihren E-Bikes die von der Gruppe Mosaik vorbereitete Fahrradtour mitfahren wollten.
Bei bestem Wetter radelten wir los und machten zwischendurch die eine oder andere Pause um dann nach gut 32 Kilometern ein kleines Picknick zu machen, wozu jede Frau etwas beigesteuert hatte. Es war mega lecker und vielfälitg und - wie könnte es auch anders sein - reichlich vorhanden.
Zum Abschluss noch die kleine Heimreise und am Ende hatten wir gute 37 km auf unseren Tachos.
Der Gruppe Mosaik vielen Dank für die Ausarbeitung der Strecke und die Vorbereitung (Getränke und Bänke). Ebenfalls ein Dankeschön an alle Mitfahrerinnen. Es war ein wirklich schöner Nachmittag.
Bis zum nächsten Mal.
Die kfd St. Josef Hollage unterwegs im Alten Land
Nach tagelangem Dauerregen machten sich 43 gut aufgelegte Frauen bei allerbestem Wetter früh um 7 Uhr auf den Weg ins Alte Land. Auch unser Busfahrer Josef von Strier-Reisen versprühte schon frühmorgens gute Laune und brachte uns mit Witzen frühmorgens schon zum lachen.
Unser Weg führte uns zuerst in die schöne Hansestadt Stade mit seinen malerischen Fachwerkhäusern. Wer hatte gedacht, dass dieses Städtchen so ein Juwel ist? Bei einem geführten Stadtrundgang sahen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und den wunderschönen Stadtkern, der von Wasser umgeben ist.
Ganz pünktlich ging die Fahrt mittags weiter nach Jork zum Obstbauernhof Matthies. Hier wurden wir mit einem regionalem Mittagessen empfangen: Borsteler Apfelsuppe soviel man wollte oder die vegetarische Spargelsuppe als Alternative. Danach ging es direkt in den Obst-Express zur Besichtigung des weitläufigen Obsthofes. Der Chef selbst tuckelte mit uns durch die Plantagen und berichtete auf launige Art und Weise auch von den Tücken des Obstanbaus. Bei Nachtfrösten werden die Blüten der Bäume z. B. mit Wasser berieselt, damit sich ein Eistropfen um diese bildet und damit schützen. „Wir bekämpfen Frost quasi mit Frost“, erklärte der Bauer. 40% seiner Anbaufläche wird mit Apfelbäumen belegt, 30% mit Kirschbäumen und 30% mit Beerenobst.
Im Hofladen und Hofcafe hatten wir dann noch ausreichend Zeit zur Verfügung und konnten lecker selbstgebackenen Kuchen probieren sowie Obst, Liköre, Marmeladen usw. käuflich erwerben. Um 16 Uhr ging es zurück Richtung Heimat, und der Regen, der dann einsetzte, war uns ganz egal. Wer seine Wegzehrung (Süßes und Spaßmacher in flüssiger Form) nicht schon auf der Hinfahrt vernascht hatte, konnte sich noch über den Rest hermachen.
Um 19 Uhr waren wir wieder pünktlich in Hollage und hatten einen echt schönen Tag zusammen verbracht. Danke, dass ihr dabei wart. Als Ziel für’s nächste Jahr gibt es schon eine Idee. Lasst euch überraschen.
Maiandacht an der Hollager Mühle
Bei schönstem Sommerwetter fanden sich 42 Personen zur kfd-Maiandacht an der Hollager Mühle am Mittwoch, 14.05.2024, ein.
Dieses Jahr wurde die Andacht von der Frauengruppe "Spätschicht" vorbereitet. Es wurden uns wunderschöne, besinnliche Texte vorgetragen, wir haben viele bekannte Marienlieder aus dem Gotteslob gesungen und uns im Anschluss mit Grillwurst und Maibowle bei netten Gespräche gestärkt. Den Grillern Walter und Bernhard sowie dem Vorbereitungsteam um Hildegard P. und Karola ein herzliches Dankeschön.
Es war mal wieder ein schönes Beisammensein.
1. März 2024 - Weltgebetstag
Palästina
"...durch das Band des Friedens" - so war der Gottesdienst zum WGT 2024 aus Palästina überschrieben.
Am 22.02.2024 fand in Hollage der diesjährige Infoabend zum WGT - vorbereitet von der kfd St. Josef Hollage - statt.
38 Frauen fanden sich im PNH ein, um mehr über Land und Frauen sowie die diesjährige Gebetsordnung zu erfahren.
Das Vorbereitungsteam - musikalisch von Maria Hartelt sowie drei Sängerinnen unterstützt - trugen viele Informationen in Wort und Text vor und gemeinsam studierten die Frauen die Lieder für die WGT-Messe am 01.03.2024 ein. Anschließend gab es - wie es schon seit jeher Tradition am WGT-Infoabend ist - landestypische Köstlichkeiten. Mmmmhhhh lecker!
Am Freitag, 01.03.2024, feierten dann die Frauen aus St. Josef Hollage, St. Alexander Wallenhorst sowie aus der Andreasgemeinde um 19 Uhr in der Hollager Kirche den Weltgebetstagsgottesdienst.
Auch wenn er in diesem Jahr etwas länger gedauert hat, so war es doch keinen Moment langweilig, sondern ehr sehr informativ und die tollen Lieder trugen ungemein dazu bei, dass die Zeit nur so verflog. Aus allen drei Gemeinden trugen Frauen vor und wieder unterstützten Maria Hartelt und 6 Sängerinnen uns tatkräftig beim singen.
Bei der Kollekte kamen insgesamt 242,40 € zusammen, die dem Deutschen Komitee e.V. überwiesen wurden. Allen Spenderinnen ein herzliches Dankeschön.
Schon jetzt können wir uns auf 2025 freuen. Der Gottesdienst zum WGT wird von den Cookinseln mit dem Titel "I Made You Wonderful" gestaltet. Er wird dann in der evangelischen Andreasgemeinde stattfinden.
Endlich war es wieder soweit ...
Am 02.02.2024 rief die kfd St. Josef Hollage zum Frauenkarneval in den Saal Barlag zum Thema:
Schneewittchen, Zwerge, gute Fee-
wir feiern mit der kfd!
Das ließen sich die Hollager Frauen nicht zweimal sagen und kamen verwandelt als Zwerge, gute und auch böse Feen, Elfen, Froschkönige, Schnittwittchen und dergleichen in den ausverkauften Saal zum Feiern.
Der letztjährige Elferrat (auch damals schon nur noch 8 Frauen) war in diesem Jahr zwar zu einem Zwergenrat aus 5 Frauen geschrumpft, aber mit tatkräftiger Unterstützung vieler helfender Hände im Hintergrund, hatten sie mal wieder ein tolles, ausschließlich aus eigenen Reihen bestehendes Programm, auf die Beine gestellt.
Nach der Begrüßung durch die Märchenoma und dem Einmarsch des Zwergenrates wurde die Schlüsselgewalt, aufgrund der derzeitig fehlenden Frauenbeauftragten, von Anneliese überreicht, was sie sehr gut gemacht hat.
Anschließend ließen sich die Gäste von der Schlagerparade, dem Beitrag der Geistlichkeit, der Sketchgruppe, den Lovely Ladies, Anneliese sowie dem Männerballett mitreißen. Zusätzlich hatten in diesem Jahr eine neuen Tanzgruppe, eine neue Büttenrednerin sowie eine neue Gesangsgruppe ihre Premiere, die sie alle bestens gemeistert haben.
Es war einfach toll. Die Stimmung war super und es wurde im Anschluss noch viel getanzt und an der Theke weitergefeiert.
Das alles geht natürlich nicht ohne Tontechnik (Volker Holtmeyer), einem tollen DJ (Timo Placke), den Vertretern der Presse (NOZ-Fotograf und Marcus Alwes) sowie unserem Fotografen (Dennis Flegel). Auch ihr wart und seid SPITZE.
Allen Mitwirkenden an dieser Stelle nochmals:
DANKESCHÖN und Holla Helau - kfd Helau - Frauen Helau!
kfd-Shop St. Josef Hollage
Liebe Mitglieder,
der Vorstand hat eigene kfd-Sachen angeschafft, die wir auch zum ausleihen bereithalten.
Zur Verfügung stehen:
113 kfd-Tassen
16 kfd-Kerzengläser
8 kfd-Tischläufer
1 kfd-Roll-up
Meldet euch gerne bei Bernadette Albers.